Brennstoffzelle

Sicherer Strom und Wärme aus Wasserstoff

Eine Brennstoffzellenheizung ist aktuell das Modernste, was die Heiztechnik zu bieten hat. Neben Wärme und Warmwasser erzeugt das System gleichzeitig Strom (Kraft-Wärme-Kopplung). Aber woher nimmt die Heizung den nötigen Wasserstoff und ist das nicht gefährlich? Nein! Anstatt der Verbrennung mit Flamme geschieht im Inneren dieser High-Tech-Anlage nämlich keine typische Verbrennung, sondern eine elektrochemische Reaktion. Eine „kalte“ Verbrennung quasi für die im Erdgas enthaltener Wasserstoff gelöst wird und anschließend mit Sauerstoff reagiert.

Den benötigten Wasserstoff erzeugt die Brennstoffzelle aus gewöhnlichem Erdgas selbst. Lagerstätten wie stinkende Öltanks sind damit Vergangenheit. Alles, was Sie für eine Wasserstoff Heizung benötigen, ist ein Gasanschluss und ein Kamin.

Bawoneo ist fit für die Brennstoffzelle!

Die Nachfrage nach Brennstoffzellen-Heizgeräten steigt kontinuierlich. Wir bei Bawoneo haben diesen Zukunftstrend früh erkannt und unsere Brennstoffzellen-Kompetenz durch Schulungen und Fortbildungen kontinuierlich erweitert. Wir beraten Sie gerne und lassen Ihnen Erfahrungsberichte zufriedener Kunden zukommen!

Vorteile einer Brennstoffzellenheizung:

  • Strom- und Wärmeerzeugung in einem, dadurch Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
  • bis zu 800,- Euro/Jahr Energieeinsparung möglich (verglichen mit einer alten Öl-Niedertemperatur-Heizung bei 2.000 Litern Verbrauch)
  • ausgereifte und sichere Technik
  • kompakt, wartungsarm, leise und geruchsfrei
  • bis zu 50% niedrigere CO2 Emissionen
  • attraktive Förderung möglich (siehe Förder-Kompass)

Förderung!

Das Klimapaket
Jetzt Klimabonus sichern!

Die Brennstoffzellenheizung in 3 Sätzen

In einer Brennstoffzelle wird in Wirklichkeit gar nichts verbrannt, sondern Strom und Wärme über eine elektrochemische Reaktion gewonnen. Also eine „kalte Verbrennung“, die das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung nutz. Als Energiequelle dient gewöhnliches Erdgas, aus dem der benötigte Wasserstoff gewonnen wird.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beratungstermin vereinbaren

Tel.: 06231 / 68 64 100

Brennstoffzelle via App steuern

Nehmen Sie Ihre Gasheizung in die Hand: Zum Beispiel mit der der ViCare App von Viessmann. So halten Sie Betriebsmodus, Verbrauch und Wartung immer im Blick und den Gasverbrauch möglichst klein. Die benötigte Vitoconnect Schnittstelle richten wir gerne für Sie ein! Optional kann die App sogar direkt mit dem Service-Team von BAWONEO verbunden werden. So haben wir mögliche Fehlermeldungen immer auf dem Schirm!

FAQs Brennstoffzellen-Heizung

Stand 01-2020

Was ist eine Brennstoffzelle und wie kann man damit heizen?
In der Vergangenheit hat man Brennstoffzellen vor allem mit zukunftsweisender Mobilität in Verbindung gebracht. Seit einigen Jahren setzt sich die Technologie auch im Haushalt immer mehr durch. Im Kern der Brennstoffzelle reagieren Sauerstoff aus der Luft mit Wasserstoff, der aus Erdgas gewonnen wird. Es kommt zu einer „kalten“ Verbrennung, bei der sowohl Wärme, als auch Strom entstehen. Dieses Prinzip nennt man Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
Welche Vorteile bietet der Brennstoffzellenbetrieb?
Die Brennstoffzelle ist eine innovative und damit besonders zukunftssichere Heizungsart. Durch die integrierte Stromerzeugung macht sie unabhängig von steigenden Strompreisen. Der Heizungsbetrieb ist besonders effizient und sparsam. Es entstehen kein Lärm und kein Geruch.
Ist die Technik der Brennstoffzellenheizung ausgereift?
Absolut. In Japan wird die Technologie bereits in über 180.000 Heizungsanlagen erfolgreich genutzt. In Deutschland wurden zwischen 2008 und 2016 rund 500 Geräte in einem Langzeit-Praxistest auf Sicherheit und Zuverlässigkeit geprüft. Die Markteinführung erfolgte 2015.
Wasserstoff ist doch gefährlich, oder?
Wasserstoff ist geruchsneutral, nicht krebserregend und verbrennt absolut rückstandsfrei. Die Explosionsgefahr ist per se nur unter bestimmten Umständen möglich. Zudem besitzt eine Wasserstoffheizung keinen Lagertank, sondern löst den benötigten Wasserstoff „on demand“ aus konventionellem Erdgas.
Lohnt sich eine Brennstoffzelle für ein Einfamilienhaus?
Brennstoffzellen lohnen sich aus verschiedenen Gründen. Bis zu 40% Energiekosteneinsparung sind möglich. Zwar ist der Anschaffungspreis verhältnismäßig hoch. Dem stehen jedoch die Energieeffizienzklasse A++, CO2 Einsparung und Strompreis-Unabhängigkeit entgegen.
Welche Voraussetzungen gibt es für den Betrieb einer Brennstoffzelle?
In Neubauten und Altbauten ist lediglich ein Erdgasanschluss erforderlich. Einen Kamin benötigen Sie nicht. Sofern der erzeugte Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeichert und vergütet werden soll, muss ein Zweiwegezähler installiert werden.
Welche Arten von Brennstoffzellen gibt es?
Prinzipiell gibt es SOFC- (Festoxid-Brennstoffzellen) und PEM-(Polymer-Membran) Brennstoffzellen. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Betriebstemperatur: SOFC 650° bis 1000° C und PEM 70° bis 90° C. Der deutsche Hersteller Viessmann beispielsweise setzt auf die PEM-Technik.
Wie viel Fördergelder winken beim Kauf einer Brennstoffzelle?

Aktuell fördert der Staat den Einbau von Brennstoffzellen in Alt- und Neubauten mit bis zu 9.300 Euro (KfW Programm) bzw. 11.100 Euro über das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG). Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Förderkompass bzw. bei einem persönlichen Gespräch.

Kann ich die Brennstoffzelle mit regenerativen Energieerzeugern kombinieren?
Eine Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage (PV) ist jederzeit möglich. Ebenso interessant ist die Kombination mit einem Stromspeicher-System.

Ihr kostenloser Heizungsfinder

Raus aus dem Heizungs-Dschungel und rein in den BAWONEO Heizungsfinder! Unsere kostenlose Broschüre verschafft Ihnen einen schnellen Überblick und erklärt, worauf es bei der Planung Ihrer neuen Heizung wirklich ankommt. 

Schreiben Sie uns

Wir sind für Sie da!

BAWONEO GmbH

Am Schlaggraben 4
67127 Rödersheim-Gronau

06231 / 68 64 100

info@bawoneo.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag von
8:00 – 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 14:00 Uhr